Wir freuen uns, Euch herzlich zur Teilnahme an unserer GOTTDIGITAL Konferenz am 24.02.2024 einzuladen.
Wir tauchen ein in drei spannende Zukunftsfragen – praxisnah, interaktiv und gleichzeitig an drei innovativen Standorten in Deutschland oder digital da, wo du gerade bist.
- Wie wird künstliche Intelligenz vom Spielzeug zum Werkzeug?
- Wie werden digitale Events zu einzigartigen Erfahrungsräumen, die Menschen zusammenbringen?
- Und welche Tools gehören in deine digitale Werkzeugkiste für die nächsten Monate?
Das sind Fragen, die uns umtreiben.
Wir, das ist Gottdigital – die digitalen Pioniere für eine bessere Zukunft.
Wir haben nicht alle Antworten auf diese Fragen, aber wir wollen sie gemeinsam suchen mit allen, die Sinn stiften und Zukunft gestalten wollen. Mit Visionärinnen, Machern und Entscheiderinnen aus Startups und Firmen, Initiativen und Non Profits, christlichen Kirchen und Gemeinden.
Bei Gottdigital versuchen wir zu leben, worüber wir reden. Deshalb wird die Gottdigital Konferenz 2024 anders als alles, was wir bisher gewagt haben:
Wir schalten Speakerinnen und Teilnehmer an drei innovativen Hubs in Deutschland zu einer einzigen hybriden Konferenz zusammen. Und natürlich kannst du auch von deinem Büro oder Wohnzimmer aus interaktiv dabei sein.
Reiche deine Session-Vorschlage bis zum 09.12.2023 ein.
Wir suchen Redner und Rednerinnen für unsere GOTTDIGITAL Konferenz 2024 am 24.02.2024 für die drei Themengebiete:
– Wie wird künstliche Intelligenz vom Spielzeug zum Werkzeug?
– Wie werden digitale Events zu einzigartigen Erfahrungsräumen, die Menschen zusammenbringen?
– Und welche Tools gehören in deine digitale Werkzeugkiste für die nächsten Monate?
Bist du ein Experte oder eine Expertin, der/die dieses Wissen online oder vor Ort an einem unserer vier Standorte teilen möchte?
Dann laden wir dich herzlich ein, bis zu drei Session-Vorschläge einzureichen.
Einreichung der Session Vorschläge bis 09.12.2023
Die Session-Vorschläge können bis zum 09.12.2023 ausschließlich über Sessionize in deutscher Sprache eingereicht werden.
Das Leitungsteam von GOTTDIGITAL wird die eingegangenen Vorschläge bewerten und die Auswahl treffen.
Sessions
– Sprache: Deutsch
– Länge: 20-45 Minuten
– Tracks: 3 („KI“ & “Digital First Events“ & „Tools“)
– Formate: Vortrag, Impuls und Diskussion, Workshop, Podiumsdiskussion
– Keine Marketing-Slides oder kommerzielle Verkaufsinhalte
– Interaktion mit TeilnehmerInnen
Konferenz-Tracks:
– Künstliche Intelligenz
Das Thema KI geht auch an Kirchen und christlichen Organisationen nicht spurlos vorbei. Wir fragen uns: Wie kann KI uns helfen, unsere begrenzten – teils ehrenamtlichen – Ressourcen besser zu nutzen? Wie können wir bessere und ansprechendere Andachten und Medien erstellen? Wie kann KI unsere Gottesdienste und Veranstaltungen bereichern und inspirieren? Welche konkreten Tools helfen uns weiter und sind erprobt? Welche Grenzen hat KI und wo kann Schaden entstehen?
– Digital First Events
Viele christlichen Gemeinden und Initiativen sind nach der Corona-Zeit noch immer am Experimentieren, wie digitale Veranstaltungen so gut umgesetzt werden können, dass man daran Freude hat und es nicht nur eine schlechte Alternative zum Live-Event ist. Dieser Track ist für die Vorstellung von Best Practices, die Diskussion neuer Formate und Erfahrungsberichte mit Plattformen gedacht. Wie können uns digitale Formate helfen, Menschen zu erreichen, die Live nicht oder nur schwer zu erreichen sind? Wie können hybride Events gelingen?
– Tools
Dieser Track soll Raum geben, um Tools und Plattformen vorzustellen, welche der christlichen Community Nutzen bringen. Es können z.B. Tools rund um die Organisation, Event-Planung, Kommunikation und Gottesdienst-Durchführung sein. Oder Beispiele des erfolgreichen Einsatzes bekannter „Mainstream“-Tools im christlichen Kontext. Auch aus dem relativ neuen Umfeld der KI-Tools können Best Practices und Einsatz-Ideen präsentiert werden.
Hybride Übertragungsorte
Die Konferenz findet Hybrid mit drei Standorten statt.
Als Speaker können Sie
– per ZOOM
oder an einem unserer drei Übertragungsstandorte vor Ort teilnehmen:
– ERF Medien, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
– dc AG, Von-Linde-Straße 11, 95326 Kulmbach
– Agentur David, Humboldstr. 62 in 22083 Hamburg
Einreichung deiner Vorschläge über Sessionize
Wir nutzen zur Organisation und Durchführung der Konferenz das Tool Sessionize.
Bitte reicht hier Eure Vorschläge ein.
Bei Fragen wendet Euch gern an uns als Leitungs-Team.
info@gottdigital.de