videosMarcus Wehrstein2023-05-08T18:17:23+02:00
Connect+ App - Deine App für Gemeinde, Initiative, Nachbarschaftsraum + Region.
Speaker: Matthias Unshelm
Bleibe immer aktuell,
was in deiner Kirchengemeinde, Nachbargemeinden, Nachbarschaftsraum oder Region gerade los ist.
Kein Suchen in WhatsApp-Gruppen, Newslettern, Webseiten mehr.
Alles auf einen Blick.
Einfach per App – Zielgerichtet und Selbstbestimmt.
Vorteile ...für Gemeinden / Nachbarschafts-
räume / Initiativen
Apps sind am besten geeignet um Veranstaltungen, Nachrichten, … zu kommunizieren. Aber eine App-Entwicklung für die eigene Organisation ist teuer und komplex.
Die Connect+ App dient zur internen Kommunikation deiner Veranstaltungen, Gottesdienste, News an alle deine Gemeindemitglieder. Gleichzeitig zur Werbung, Bekanntmachung in der Region. Vernetzung und Einbindung von anderen Gemeinden im Nachbarschaftsraum bzw. in der Region. Suche&Biete Funktion Automatische Terminerinnerung. Einfache Bedienung. Datenschutzkonform
Mehr Information unter:
https://connectplus.info/Show More
Speaker: Matthias Unshelm
Bleibe immer aktuell,
was in deiner Kirchengemeinde, Nachbargemeinden, Nachbarschaftsraum oder Region gerade los ist.
Kein Suchen in WhatsApp-Gruppen, Newslettern, Webseiten mehr.
Alles auf einen Blick.
Einfach per App – Zielgerichtet und Selbstbestimmt.
Vorteile ...für Gemeinden / Nachbarschafts-
räume / Initiativen
Apps sind am besten geeignet um Veranstaltungen, Nachrichten, … zu kommunizieren. Aber eine App-Entwicklung für die eigene Organisation ist teuer und komplex.
Die Connect+ App dient zur internen Kommunikation deiner Veranstaltungen, Gottesdienste, News an alle deine Gemeindemitglieder. Gleichzeitig zur Werbung, Bekanntmachung in der Region. Vernetzung und Einbindung von anderen Gemeinden im Nachbarschaftsraum bzw. in der Region. Suche&Biete Funktion Automatische Terminerinnerung. Einfache Bedienung. Datenschutzkonform
Mehr Information unter:
https://connectplus.info/Show More
Speaker: Sebastian Ortler, Markus Schweitzer und Lukas Dürrbeck
Wie sieht ein gutes Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit einer Gemeinde eigentlich aus? Die Herausforderungen: zeitliche als auch finanzielle Ressourcen sind meistens knapp. ...Wie kann Automatisierung & KI dazu beitragen, dass mit geringem zeitlichen Aufwand Menschen erreicht werden?
Wir bringen mindestens ein Beispiel mit und sind gespannt, was die Teilnehmenden an Input und Erfahrungswerten einbringen. Wo liegen die Herausforderungen & Chancen? Was hat sich als guter Workflow herausgestellt, was weniger?
Am Ende nimmst du ein paar Tipps & Impulse für deine Gemeinde oder Organisation mit nach Hause.Show More
Speaker: Dominik Ebert und Henrik Wienen
Wie können Kirchen im digitalen Zeitalter nahbar, vernetzt und effektiv bleiben? Mit Donkey Mobile revolutionieren wir die Art und Weise, wie du in deiner ...Kirche kommunizierst, informierst und interagierst.
Ich zeige, wie unsere App nicht nur Gemeinschaft stärkt, sondern auch Prozesse vereinfacht – von zentraler Kommunikation bis hin zu einer modernen, unkomplizierten Spendenlösung.
Entdecke wie Digitalisierung Gemeinden dabei hilft, ihre Mission noch besser zu erfüllen und dabei Menschen auf innovative Weise zu verbinden. Ein Vortrag voller Inspiration und praktischer Lösungen!Show More
Speakerin: Susanne Zeltwanger-Canz
KI ist gekommen, um zu bleiben. Was heißt das für die Gemeindearbeit? Wie kannst du KI in deiner Gemeinde praktisch einsetzen und lebensnah zugänglich machen? Und wie kannst ...Du mit Menschen ins Gespräch kommen, um gemeinsam diese Entwicklung zu reflektieren?
Erfahre, wie du Hemmungen abbauen, Menschen zum Dialog einladen und KI als nützliches Werkzeug im Gemeindeleben einsetzen kannst.
In der Session teile ich mit dir Erfahrungen aus Workshops und einem innovativen KI-Abendgebet und lade dich ein, über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.Show More
Speakerin: Luise Smale
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und auch christliche Unternehmen sehen sich mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Wachsende Anforderungen an Mitarbeitende, steigende Krankenstände und Erschöpfung, insbesondere in sozialen ...Berufen, stellen Organisationen vor große Aufgaben.
In diesem Vortrag geht es darum, wie digitale Bildung als effektive Antwort auf diese Entwicklungen wirken kann. Sie stärkt nicht nur die fachlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden, sondern trägt auch entscheidend zur Förderung ihrer mentalen Gesundheit bei.
Anhand eines konkreten Praxisbeispiels wird gezeigt, wie innovative digitale Lernformate erfolgreich umgesetzt wurden. Der Fokus liegt dabei darauf, wie solche Ansätze nicht nur die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen sichern, sondern auch die Resilienz und persönliche Stärke der Mitarbeitenden nachhaltig fördern.Show More
Speaker: Hanno Terbuyken
Ein neues Werkzeug einzuführen bedeutet immer Veränderung. Dem sind nicht alle Menschen gleich aufgeschlossen. Wir schauen uns die Matrix aus dem Gemeindehandbuch "Vernetzt und zugewandt" an, anhand derer ...wir die verschiedenen Reaktionen auf die Einführung neuer Software im Team bewerten und entscheiden können, wie wir damit umgehen.
Wir gehen anschließend in einen gemeinsamen Austausch: Wie sind eure Erfahrungen mit der Einführung neuer Tools? Welche Frameworks für Change Management setzt ihr ein (wenn überhaupt)?Show More
Speaker: Thomas Fauser
In dem Vortrag geht es darum, wie man sich als einfache Kirchengemeinde oder kleiner christlicher Verein vor Cyberangriffen schützen kann.
Es beginnt damit, warum Kirchengemeinden besonders gefährdet sind und ...welche Auswirkungen entsprechende Angriffe haben können. Danach werden 10 einfache Schritte vorgestellt, mit denen die Transformation hin zu einer Gemeinde, die das Thema Cybersicherheit im Blick hat, gelingen kann.
1. Security Awareness für die Gemeindeleitung
2. Arbeitskreis zusammenstellen, relevante Abläufe, IT-Systeme und Risiken identifizieren
3. Erarbeitung passender Richtlinien
4. Umsetzung der Richtlinien in die Praxis besprechen
5. Einrichtung organisatorischer Maßnahmen
6. Nutzung einer offiziellen zentralen Plattform
7. Security Awareness für alle Mitarbeiter
8. Veraltete IT-Systeme ablösen
9. Vorhandene IT-Systeme absichern
10. Regelmäßige Tasks etablieren, damit das Thema nicht in Vergessenheit gerätShow More
Speakerin Hella Blum
Der Werkzeugkoffer bietet Kursleitenden Grundlagenwissen mit Schlüsselbegriffen und Literatur, Didaktik-Tipps und anschauliche Gestaltungsvorschläge für Kurse mit Menschen, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Tablet oder Smartphone haben, ...z.B. Ältere in Gemeinden. Sie sollen durch die Kurse die Chance bekommen, digitale Möglichkeiten im Alltag besser zu nutzen.
Der Werkzeugkoffer war ein Innovationsprojekt des eeb Nordrhein, das mit Mitteln des Landes NRW gefördert wurde. Sophie Schmitz von der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein hat die Materialien entwickelt. Viele Erfahrungen aus dem Digital-Café für Senior:innen der Erwachsenenbildung sind darin eingeflossen.
Hella Blum ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Digital-Café, stellt den Werkzeugkoffer vor, gibt Tipps, wie man ihn nutzen kann, und was bei Angeboten für Menschen mit wenig digitaler Erfahrung zu beachten ist.
Gut zu wissen: Die Materialien unter CC-Lizenz können auf der Website des eeb abgerufen werden.Show More
Speaker: Julian Heusel, Stefan Walliser, Tommy Jerkovic, Daniel Menzel
In einer zunehmend digitalen Welt bleibt der Auftrag von Jesus an seine Nachfolger dennoch der gleiche. Wir sollen anderen von der ...rettenden Botschaft erzählen. Dazu kann man heute mehr Reichweite durch digitale Kanäle nutzen und Menschen dann in Gemeinden leiten. Das Christliche Ökosystem creelde.io entsteht seit 2022 und soll bis 2027 weitestgehend umgesetzt sein. Erlebe in dieser Session, was es bedeutet polyzentrisch, digital und generationsübergreifend als Christ zu agieren. Die unterschiedlichen Product Owner einzelner Applikationen zeigen, was bereits umgesetzt wurde, wie ein Suchender auf digitalem Wege zu Christen vor Ort gelangen kann und wie man dabei als Gemeinde oder Kleingruppe mitmachen kann. Ebenfalls bekommst Du Impulse, wie Du eigene Tools für die aktive digitale Ansprache von Suchenden optimieren kannst. Denn nur GEMEINSAM können wir es schaffen, endlich wieder mehr Menschen mit dem Evangelium und Angeboten von Christen zu erreichen.Show More
Speakerin: Barbara Wehrstein
Für alle, die gerne jeden Tag mit anderen zusammen in der Bibel lesen und sich darüber austauschen möchten, ohne sich vor Ort treffen zu müssen,
stelle ich in dieser ...Session zwei Lösungen konkret vor:
* Fertige Bibellesepläne mit integrierter Chat-Funktion ( Tool: YouVersion)
* Individuelle Pläne selbst bauen und Chat-Austausch über WhatsApp/Signal unter Nutzung von Bibleserver und/oder bibletunes
Ergänzend berichte ich von meinen Erfahrungen mit der Einführung einer solchen gemeinsamen Bibellese und gebe Tipps und Tricks weiter.
Komme gerne vorbereitet in die Session und installiere dir vorab schon mal die App
* YouVersion und
* evtl. BibletunesShow More
Speaker: Paul-Gerhardt Görzel
ERF Bibleserver (bibleserver.com) setzt mit Nikodemus.AI auf einen Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Fragen zur Bibel beantwortet.
Nikordemus.AI liefert dabei Hintergrundinformationen zu Bibeltexten, gibt praktische Tipps ...zur Anwendung biblischer Prinzipien im Alltag oder stellt Rückfragen zum Weiterdenken und Entdecken der Bibel. Durch die Integration auf ERF Bibleserver kann er bei der Beantwortung auf verschiedene theologische Quellen zurückgreifen.
Ob Einsteigerin oder Einsteiger, erfahrene Theologin oder Theologe: Nikodemus.AI ist ein idealer Begleiter für Nutzerinnen und Nutzer von bibleserver.com auf ihrer geistlichen Reise.Show More
alt2
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PLS4_xXMstlVyVJbbz_qrzrSEffsmN46kA&layout=gallery[/embedyt]