lernOS - Lernen verändert alles! Ein GOTTDIGITAL XPERT-Talk.
Aufzeichnung vom 31.03.2022
Die enormen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung in der Kirche und in Non-Profit-Organisationen erfordern ein "Umlernen", "Neu-Lernen" und schließlich "lebenslanges Lernen". Das offene Lernsystems "lernOS" bietet einen systematischen ...Ansatz, Lernen in Organisationen, in Teams und als Einzelperson zu ermöglichen und steht zudem kostenfrei unter der Creative Commons Lizenz zur Verfügung! Es lehnt sich dabei an das Circle-Konzept von "Working Out Loud!" an und erweitert dieses Konzept.
Der Gründer von lernOS, Simon Dückert, stellt uns das Konzept vor und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen der Community-Arbeit von "lernOS". Ragnar Heil und Michael Zettl stellen den Bezug und die Abgrenzung zu WOL her und geben Hinweise, wie das Konzept in der Kirche und Non-Profit-Unternehmen verwendet werden kann.
Zu den Referenten
Simon Dückert: Simon ist lernOS Founder und Leiter der Cogneon Akademie in Nürnberg. Er hat die Corporate Learning Community mitbegründet, ist Mitglied der Gesellschaft für Wissensmanagement und des Chaos Computer Clubs.
Ragnar Heil: Ragnar ist Tech-Blogger, Microsoft MVP und hat vor über 7 Jahren mit einem Team zusammen WOL nach Deutschland geholt und die deutschsprachige Community gegründet. Er war Teilnehmer und Mentor der GOTTDIGITAL WOL Season 2020 und 2021.
Michael Zettl: Michael ist Mitglied im Leitungsteam von GOTTDIGITAL und Vorstand einer IT-Firma. Er ist Initiator der #WOL-Seasons bei GOTTDIGITAL und hält regelmäßig Vorträge und Workshops zum Thema
Du kannst uns auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Landingpage: http://www.gottdigital.de[+] Show More
active
Aufzeichnung vom 31.03.2022
Die enormen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung in der Kirche und in Non-Profit-Organisationen erfordern ein "Umlernen", "Neu-Lernen" und schließlich "lebenslanges Lernen". Das offene Lernsystems "lernOS" bietet einen systematischen ...Ansatz, Lernen in Organisationen, in Teams und als Einzelperson zu ermöglichen und steht zudem kostenfrei unter der Creative Commons Lizenz zur Verfügung! Es lehnt sich dabei an das Circle-Konzept von "Working Out Loud!" an und erweitert dieses Konzept.
Der Gründer von lernOS, Simon Dückert, stellt uns das Konzept vor und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen der Community-Arbeit von "lernOS". Ragnar Heil und Michael Zettl stellen den Bezug und die Abgrenzung zu WOL her und geben Hinweise, wie das Konzept in der Kirche und Non-Profit-Unternehmen verwendet werden kann.
Zu den Referenten
Simon Dückert: Simon ist lernOS Founder und Leiter der Cogneon Akademie in Nürnberg. Er hat die Corporate Learning Community mitbegründet, ist Mitglied der Gesellschaft für Wissensmanagement und des Chaos Computer Clubs.
Ragnar Heil: Ragnar ist Tech-Blogger, Microsoft MVP und hat vor über 7 Jahren mit einem Team zusammen WOL nach Deutschland geholt und die deutschsprachige Community gegründet. Er war Teilnehmer und Mentor der GOTTDIGITAL WOL Season 2020 und 2021.
Michael Zettl: Michael ist Mitglied im Leitungsteam von GOTTDIGITAL und Vorstand einer IT-Firma. Er ist Initiator der #WOL-Seasons bei GOTTDIGITAL und hält regelmäßig Vorträge und Workshops zum Thema
Du kannst uns auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Landingpage: http://www.gottdigital.de[+] Show More
active
Aufzeichnung unseres Live-Streams vom Donnerstag, 25.11.2021 19.30 Uhr
Mit den digitalen Möglichkeiten entstehen zunehmend neue Formate von christlicher Gemeinde, welche sich ohne die klassischen Kirchenstrukturen organisieren und weiterentwickeln.
In unserem XPERT Talk ...haben wir Gäste eingeladen, die Pionier-Projekte im Bereich der virtuellen Kirche gestartet haben und sprechen mit ihnen über die Chancen aber auch die Grenzen dieser Konzepte.
Zu den Gästen:
Jens Stangenberg, Pastor & Podcaster, Jens ist Initiator der Plattfrom http://www.ankerzellen.de, auf der Einzelpersonen digital Kleingruppen bilden können, um sich wöchentlich 35 Minuten zum Online-Bibellesen zu treffen.
Markus Neher, Leader für den Campus VR Church Europe und im VR Church Elder Team (www.vrchurch.org), Markus ist verantwortlich für die Arbeit der Virtual Reality Church in Deutschland/Europa und veranstaltet regelmäßig Online-Gottesdienste in der virtuellen 3D-Welt.
Mareike Witt, wissenschaftliche Mitarbeiterin / Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin (www.canstein-berlin.de/), Mareike hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte auf der Plattform "Minecraft" betreut und veranstaltet, wie z.B. Minecraft-Gottesdienste oder Bau-Aktionen von biblischen Szenen.
Dr. Karsten Kopjar, Medientheologe und SocialMedia-Koordinator der Online-Kirche Mitteldeutschland (www.onlinekirche.ekmd.de), Karsten ist seit vielen Jahren in der Online-Kirche aktiv und experimentiert auch privat immer wieder mit kreativen Online-Formaten.
Du kannst uns auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Landingpage: http://www.gottdigital.de[+] Show More
active
Aufzeichnung der Keynote der Online-Konferenz vom 17.11.2021 von GOTTDIGITAL zum Thema "Wie soziale Medien Kommunikation und Glaubensvermittlung verändern"
Referent: Dr. Jörg Dechert, ERF - der Sinnsender, Wetzlar
Zum Veranstalter:
GOTTDIGITAL e.V. ist die ...christliche Digitalbewegung mit dem Ziel, digitale Projekte innerhalb der christlichen Community zu initiieren, zu fördern und bekannt zu machen. Wir veranstalten Konferenzen, Online-Veranstaltungen, teilen Know-How und schaffen eine Plattform, um begabte Menschen, Projekte, Ressourcen und Technologien zu verbinden. Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du hier:
Aufzeichnung unseres Live-Streams vom Dienstag, 2. November 2021
Die soziale Plattform LinkedIn nimmt in den letzten Jahren stark Bedeutung und Größe zu, bisher allerdings schwerpunktmäßig im Business-Bereich. Wir geben Euch eine ...Einführung in LinkedIn und zeigen Euch Beispiele, wie LinkedIn für Euch persönlich und für #digitaleKirche Sinn ergeben kann.
Zu den Referenten:
- Oliver Ewinger ist Mitgründer der #coroNarrative, der regionalen CorporateLearning Community #CLC0711und im Vorstand der Gesellschaft für Wissensmanagement. Er nutzt erfolgreich LinkedIn für seine vielfältigen Aktivitäten und hat durch eigenen Testballons viele Erfahrungen mit der Plattform gesammelt.
- Christian Lunkenheimer hat sich bereits in seiner Zeit als Pastor einer Gemeinde bei LinkedIn angemeldet, da er seinen Horizont erweitern wollte. Heute nutzt er LinkedIn v.a. geschäftlich als selbstständiger Trainer und Coach.
- Michael Zettl ist Vorstand einer IT Firma und verwendet LinkedIn seit vielen Jahren für die Pflege von Geschäftskontakten und zur Verbesserung der Sichtbarkeit seiner Projekte bei GOTTDIGITAL und seiner IT Firma. Er schreibt regelmäßig Beiträge und Artikel auf LinkedIn und experimentiert mit der Dynamik der Plattform.
Du kannst GOTTDIGITAL auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Landingpage: http://www.gottdigital.de[+] Show More
active
Aufzeichnung der Keynote der Online-Konferenz vom 21.9.2021 von GOTTDIGITAL zum Thema "Theologische Ausbildung im digitalen Raum".
Referentin: Dr. Anne Thillosen, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen
Leiterin des E-Learning-Informations- und Qualifizierungsportals e-teaching.org
Anne Thillosen ...befasst sich seit ca. 25 Jahren mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Seit 2008 ist sie am IWM tätig; hier leitet sie das Portal e-teaching.org und ist insbesondere verantwortlich für dessen konzeptionelle Weiterentwicklung. Dazu gehört z.B. aktuelle E-Learning-Trends und vielversprechende Nutzungsformen von Wissensmedien frühzeitig zu erkennen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Veränderungsprozesse durch digitale Medien, E-Learning-Konzepte an Hochschulen sowie Qualitätssicherung und Evaluation.
Zum Veranstalter:
GOTTDIGITAL e.V. ist die christliche Digitalbewegung mit dem Ziel, digitale Projekte innerhalb der christlichen Community zu initiieren, zu fördern und bekannt zu machen. Wir veranstalten Konferenzen, Online-Veranstaltungen, teilen Know-How und schaffen eine Plattform, um begabte Menschen, Projekte, Ressourcen und Technologien zu verbinden. Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du hier:
Aufzeichnung unseres Live-Streams vom Donnerstag, 6. Mai 19.30 Uhr
Die Gründung, Leitung und Fortentwicklung einer virtuelle Community unterscheidet sich in vielen Punkten von einer klassischen Präsenz-Community.
Was sind die Erfolgsfaktoren guter ...online-Communities, welche Spielregeln gibt es zu beachten und wie schaffe ich es, dass meine Community "lebt"?
Wir sprechen dazu mit unseren Gästen, welche allen gemein ist, dass Sie umfangreiches Know-How und Erfahrung in der Arbeit mit virtuellen Communities in den letzten Jahren aufgebaut haben.
Mit dabei sind:
- Gofi Müller: Gofi ist, zusammen mit Jakob "Jay" Friedrichs, Gründer der Community "Hossa Talk". Rund um den gleichnamigen Podcast hat sich eine große Community gebildet, welche auf der Webseite, in der Hossa-Talk App aber auch in Online- und Live-Events sich lebhaft über aktuelle Themen des christlichen Glaubens kontrovers austauscht.
- Andy Fronius: Ist Leiter der Community "Mr. Jugendarbeit", welche Mitarbeitern/-innen in der christlichen Jugendarbeit eine Plattform bietet, Material und Tipps & Tricks rund um das Thema Jugendarbeit auszutauschen.
- Dr. Jörg Dechert, ist Vorstandsvorsitzender von ERF Medien. Jörg hat viel Community-Erfahrung sowohl privat als "Pixelpastor" mit verschiedenen Formaten aufgebaut, als auch beruflich durch das Radio- und Medien-Programm von ERF-Medien mit seinen zahlreichen Kanälen.
Du kannst uns auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Landingpage: http://www.gottdigital.de[+] Show More
active
Die Digitalisierung verändert in rasanter und disruptiver Weise alle Lebensbereiche. Niemand kann sich dieser Entwicklung entziehen. Christen sollen mit ihren Gaben und Werten diese Veränderungen mitprägen und gestalten.
GOTTDIGITAL hat sich ...zum Ziel gesetzt, digitale Projekte mit christlichem Fokus im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen, zu initiieren und zu fördern.
Werde Teil dieser Bewegung, bringe Dich ein und sprich uns an!
Du kannst uns auf folgenden Kanälen und Netzwerken folgen:
t1p.de/GDWeb
t1p.de/GDTwitter
t1p.de/GDLinkedin
t1p.de/GDInstagram
t1p.de/GDYoutube
t1p.de/GDFacebook
t1p.de/GDConnect
t1p.de/GDClubhouse
t1p.de/GDNewsletter
Twitter eignet sich besonders gut dafür, die Methodiken von #WOL auszuprobieren und die "Netzwerkeffekte" selbst zu erleben. Obwohl Twitter auch in Deutschland mittlerweile sehr bekannt ist, ...ist es doch für manchen ein "suspektes" Netzwerk und viele, die einmal einen Versuch damit gestartet haben, haben kurz darauf frustriert wieder aufgehört, da sie "mit Informationen zugeschüttet" wurden und keinen Nutzen erkannten.
In diesem Webcast möchten wir Euch einen Einstieg in Twitter geben und wie Ihr damit wirklich großen Nutzen ziehen könnt und Euren "Twitter-Feed" in den Griff bekommt. Twitter ist sehr vielseitig und ist sowohl ein Informations-Netzwerk als auch ein Lern-Netzwerk, welches Euch helfen kann, einen ganz neuen und breitbandigen Zugang zu Information zu bekommen - und Spaß und Community-Erlebnisse!
Inhalt und Referenten:
- Oliver Ewinger: Oliver ist ein experimentierfreudiger und umfassender Netzwerker, 53 Jahre alt #Dadof3Girls liebt es Menschen und Communities miteinander zu verbinden und in der digitalen Transformation zu begleiten. Aktiv unterwegs in diversen Netzwerken #coroNarrative #GfWM #CLC0711 #FeedYourRebels #HRTecNight #WOL0711 #AIMonday #DigitalMisfits #LLLCamp
- Hella Blum: Hella ist die Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleiterin Medien der Evangelischen Akademie im Rheinland. Sie twittert regelmäßig zu Digitalem im Bereich #digitaleKirche #kidw #netzpolitik
- Michael Zettl: Ist Vorstand einer IT/Software-Firma und im Leitungsteam von GOTTDIGITAL. Er nutzt Twitter intensiv beruflich um die neuesten Informationen seiner Branche zu erfahren und sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen. Bei GOTTDIGITAL ist er für den Twitter-Account und die Community-Arbeit zuständig und twittert im Umfeld von #digitaleKirche.
Zielgruppe:
Der Webcast richtet sich an alle, die gerne Twitter neu kennenlernen möchten oder schon erste eigene Erfahrungen gesammelt haben, aber das Gefühl haben, dass es noch nicht so richtig "funktioniert".
Format:
Präsentation und Erfahrungsberichte durch die Referenten.
Inhalt:
- Begrüßung
- Mein Weg zu und mit Twitter (Oliver)
- Twitter-Strategie und Best Practices
- Twitter als Lesender
- Wie ich Twitter nutze und was es mir bringt (Hella)
- Twitter als Beitragender
- Statistik und Twitter
In diesem Video anlässlich der GOTTDIGITAL WOL Season 2020 berichtet Pastor Christina Lunkenheimer über seinen Einstieg in das Thema Working Out Loud! und welche Chancen er darin für die christlichen ...Gemeinden und die Kirche sieht.
Christian Lunkenheimer, Pastor der Freien evang. Gemeinde Gevelsberg und forscht an der Theologischen Hochschule Ewersbach zum Thema Kirchenentwicklung. Außerdem schlägt sein Herz für die Weiterbildung und bringt sich als Trainer ein.
Aufzeichnung des Live-Webcasts mit Breakout-Kleingruppen vom 23.09.2020. Die Breakoutsessions sind in diesem Mitschnitt entfernt worden.
Als Auftakt für die erste Working Out Loud Season 2020 bei GOTTDIGITAL ist diese Einführungsveranstaltung dafür ...gedacht, einen Eindruck von #WOL zu vermitteln und worauf man sich mit der Teilnahme an den WOL-Circles einlässt.
#WOL ist sonst vor allem Mitarbeitern/-innen von großen Firmen „vorbehalten“, die das Konzept regelmäßig anbieten. Bei GOTTDIGITAL haben wir mit mehreren Mentoren das Ganze jetzt „kostenfrei“ und für jeden verfügbar gemacht und wir übernehmen zentral das Kleingruppen-Management.
Working Out Loud! in christlichen Gemeinden, Werken und der Kirche. Eine Einführung - GOTTDIGITAL
#WOL gibt einen Rahmen um zu lernen, wie man lernt, sich vernetzt, Themen voranbringt und aus gewohnten Denkmustern auszubrechen und neue Ideen zu entwickeln. Man tut dies gemeinsam mit einem Team von 3-5 Mitstreiter:innen und reflektiert gemeinsam den Prozess.
Inhalt und Referenten:
- Daniella Cunha Teichert, Transformation Coach und zertifizierte WOL-Mentorin und hat bereits innerhalb und außerhalb ihres Arbeitgebers BOSCH zahlreiche WOL-Circles mit begleitet.
- Christian Lunkenheimer, Pastor der Freien evang. Gemeinde Gevelsberg und forscht an der Theologischen Hochschule Ewersbach zum Thema Kirchenentwicklung. Außerdem schlägt sein Herz für die Weiterbildung und bringt sich als Trainer ein.
- Rudi Töws, Rudi ist Ingenieur in der Automobilbranche und engagiert sich als Künstler und Fotograf in zahlreichen Communities. Im "VORREITER Think Tank " für Menschen mit unternehmerischer Leidenschaft aber auch in der Kunstszene hat er in den letzten Jahren mehrere WOL-Circles initiiert und dabei spannende Erfahrungen mit dem Konzept gemacht.
- Michael Zettl, Mitglied im Leitungsteam von GOTT@DIGITAL und Vorstand des IT-Dienstleisters für Prozess-Management und Informationsverarbeitung (ERP, Modern Workplace). Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit WOL und hat dazu zahlreiche Vorträge im Business-Umfeld und in der christlichen Community durchgeführt.
Ablauf des Online-Meetups
- Begrüßung und Infos
- Was ist und was bringt #WOL?
- Ein Pastor Working Out Loud! Ein Praxisbeispiel.
- Simulation eines #WOL-Circles in Kleingruppen
- Reflexion und Impuls zum Thema "Vertrauen lernen"
- Ideen für WOL bei GOTT@DIGITAL und in der christlichen Community
- Einführung in den Ablauf der Circle-Phase und Einführung in die Circle-Guides
- Fragen & Antworten und Verabschiedung
Zweiter Experten-Beitrag bei GOTT@DIGITAL XPERT-TALK #1 zum Thema "Online-Meetings lebendig und interaktiv gestalten von Dr. Gabriele Irle: Beispiele aus der Praxis, wie Kreativität, Nähe und Selbstbestimmung in Online-Formaten umgesetzt werden ...können.
Erster Experten-Beitrag bei GOTT@DIGITAL XPERT-TALK #1 zum Thema "Online-Meetings lebendig und interaktiv gestalten von Dr. Gabriele Irle: Typische Eigenschaften der Kommunikation in Online-Meetings und daraus resultierende Defizite.